Landesmodellprogramm: „Wohnungslosigkeit vermeiden – dauerhaftes Wohnen sichern“, Förderschwerpunkt 3: Entwicklung aufsuchender Beratungs- und Hilfeangebote für Wohnungsnotfälle, Baustein „Aufsuchende Hilfen zur Krankenpflege II“
1. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung, Düsseldorf und Saarbrücken im Oktober 2001
Netzwerk „Frau und Familie in Not“, Träger: Caritasverband Ahrweiler
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung
Dokumentation der Fortbildungsveranstaltung des Diakonischen Werkes der Ev. Kirche im Rheinland „Beschwerdemanagement als Teil der Kundenorientierung“, Saarbrücken und Düsseldorf im August 2000.
Dokumentation: „Der Psychiatrie-Workshop als Schritt zum Gemeindepsychiatrischen Verbund im Landkreis Waldshut“, veranstaltet vom Landratsamt Waldshut, Saarbrücken und Waldshut im Juli 2000.
Dokumentation der Fortbildungsveranstaltung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz „Umgang mit „schwierigen“ Kunden“, Saarbrücken und Mainz im Juni 2000
Dokumentation der Fortbildungsveranstaltung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz für Leitungen von Sozialstationen „Zwischen Qualität und Betriebswirtschaft“ Erfolgreich Leiten
Teil II, Saarbrücken im April 2000
Hausnotruf: Verlässlicher Service auf Knopfdruck
Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes NRW (Hg.), Düsseldorf 2000
Telefonpräsenz: Das Schaufenster der Dienstleistung, Kundenorientierung fängt bei dem an, der das Telefon bedient
Forum Sozialstation, Nr. 103, Bonn 2000.