Beruf. Sachstandsbericht für das Jahr 2007 unter besonderer Berücksichtigung der Netzwerkarbeit, Saarbrücken und Saarlouis.
Armut vorbeugen. Zusammenarbeit von stadtteilbezogener Arbeit und Schule
Die Grundschulzeitschrift, Themenheft Armut, 21. Jg., Heft 210, S. 15 – 19.
Qualität als Anforderung an das pflegende Personal unter dem Gesichtspunkt der Entbürokratisierung
Igl, G.; Naegele, G.; Hamdorf, S. (Hrsg.): Reform der Pflegeversicherung – Auswirkungen auf die Pflegebedüftigen und die Pflegepersonen, Hamburg, S. 128 – 134
Netzwerkkarte für das Wohngebiet Saarbrücken-Eschberg – Seniorenstadtplan und Informationsbroschüre.
Ambulant vor stationär: Lösungsversuche für alte Probleme
MDK-Forum, Heft 3, 11. Jg., September 2007
Rezension zu „Wohin mit Vater – ein Sohn verzweifelt am Pflegesystem“
Forum Sozialstation Nr. 148, Ausgabe Oktober 2007
Mobile Dienstleistungen für Alltag und Haushalt
Projektbericht, Gelsenkirchen 2007
Sechs Anregungen zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung
Forum Sozialstation Nr. 149 / Dezember 2007, S. 18 – 20.
Freiraum für Prävention – ein Jugendhilfeprojekt zur Vorbeugung gegen Kinderarmut
Sachstandsbericht 2007.
Untersuchung der Versorgungssituation demenzkranker Menschen in der Gemeinde Namborn
Teil 2: Maßnahmevorschläge, Saarbrücken und St. Wendel.