Kundenbefragung im Fadenkreuz von Qualität und Wirtschaftlichkeit

Winfried Zapp (Hg.)Controlling in der Pflege, Verlag Hans Huber, Bern 2004.

Sachstandsbericht zur Untersuchung der Versorgungssituation demenzkranker Menschen in der Gemeinde Namborn.

Mehr Qualität in der Häuslichen Pflege – Ergebnisse eines Modellprojekts

Die Krankenversicherung, Hg. IKK-Bundesverband Ausgabe 12/2004, Erich Schmidt Verlag

Umweltkommunikation in Verbänden. Von der Aufklärungsarbeit zur institutionellen Steuerung nachhaltiger Entwicklung

Gudrun Linne/Michael Schwarz: Handbuch Nachhaltige Entwicklung. Wie ist nachhaltiges Wirtschaften machbar? Opladen: Leske + Budrich

Umbau verwalten oder Zukunft gestalten? Personalmanagement: Garant für die Zukunft der häuslichen Pflege

Dokumentation der iSPO-Fachtagung 2002 für Führungskräfte von Sozialstationen und Ambulanten Pflegediensten

Die Chance für ambulante Pflegedienste: Abgestufte und passgenaue Leistungen anbieten

Experteninterview in ProAlter Ausgabe 1/03 des Kuratorium Deutsche Altershilfe.

Gut gemeint oder gut gemacht? – Standards für ein gutes Qualitätssiegel müssen nutzerorientiert sein

Sonntagsgruß – Ev. Wochenzeitung an der Saar, März 2003

Bonus für die Besten: IKK-Qualitätsgemeinschaft zahlt Pflegediensten mehr Geld für bessere Leistungen

FORUM Sozialstation, Heft 122.

Die PDL entlasten und stärken; Strategie in Krisenzeiten

FORUM Sozialstation, Heft 122.

Werteorientierte Häusliche Pflege: trotz Segmentierung und Monetarisierung!

Festvortrag anlässlich des 20jährigen Jubiläums von FAUNA e.V., Aachen