Alltagshilfen als eigenes Angebot darstellen.
Interview in Häusliche Pflege, Ausgabe März 2005
Pflege nach Qualität bezahlen. Ergebnisse eines Modellprojektes des IKK-Landesverbandes Niedersachsen
Pflegen Ambulant 16. Jahrgang, Heft 2/05.
Zwischenbericht zum Projekt „Sozialraumorientierte Jugendhilfe im Landkreis St. Wendel“
Zwischenbericht der Wissenschaftlichen Begleitung; im Auftrag des Saarländischen Ministeriums für Inneres, Familie, Frauen und Sport
Umweltkommunikation im Handwerk
Bestandsaufnahme, Vergleichende Analyse, Entwicklungsperspektiven, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung Band 4, Münster: Waxmann.
Zwischenbericht zu den Saarbrücker Modellprojekten zur Bekämpfung der Auswirkungen von Kinderarmut
Alltagshilfen: Nachfrage ohne Angebot. Fixierung der Pflegedienste auf ihr Kerngeschäft verhindert neue Dienstleistungen, auf die die Kunden dringend warten
FORUM Sozialstation, Heft 126.
Neue Herausforderungen für Diakoniestationen
Tagung für leitende Mitarbeitende von Diakonie- und Sozialstationen. Ev. Akademie Bad Boll
Handlungsempfehlungen
Abschlussbericht zum saarländischen Teil des Bundesmodellprogramms zur Pauschalierung der Sozialhilfe
Verhältnis zwischen ambulanter Pflege und Kliniken angespannt – Machtgefälle behindert Entwicklung verlässlicher Partnerschaft
Forum sozialarbeit + gesundheit, Ausgabe 2/2004