Im Auftrag des o.a. Ministeriums und in Zusammenarbeit mit dem bfw Rheinland-Pfalz/Saar evaluiert das iSPO-Institut das Projekt „SoKoS – Soziale Kompetenz für die Wiedereingliederung Strafgefangener“. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“ durch das BMAS und den Europäischen Sozialfond gefördert.
Auftraggeber: Saarländisches Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales, in Zusammenarbeit mit dem bfw
Zeitraum: 2009 - 2011
Im Auftrag des o.a. Ministeriums und in Zusammenarbeit mit dem bfw Rheinland-Pfalz/Saar evaluiert das iSPO-Institut das Projekt „SoKoS – Soziale Kompetenz für die Wiedereingliederung Strafgefangener“. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“ durch das BMAS und den Europäischen Sozialfond gefördert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen