B.A. Soziologie / Studentin M.A. Soziologie

phone +49 681 98 50 16 7
l.schneider@ispo-institut.de
seit 2021 Wissenschaftliche Assistentin im Institut für Sozialforschung, Praxisberatung und Organisationsentwicklung (iSPO) Saarbrücken
2020-2021 Praktikum und anschließende ehrenamtliche Tätigkeit im Bildungsprojekt „Liebe bekennt Farbe“, Rosalinde Leipzig e.V.
seit 2019
Studentin Master of Arts Soziologie, Universtität Leipzig
  Abschluss Bachelor of Arts Soziologie, Universität Mainz
2017-2018 Erasmus-Stipendium Universität Budapest

Arbeitsschwerpunkte

Mitarbeit in laufenden iSPO-Projekten; Recherchen, Datenerfassung, -verarbeitung und -auswertung (u.a. per MAXQDA) sowie Zuarbeiten bei Berichten und Ergebnispapieren

Aktuelle Projekte

  • Mitarbeit bei der Evaluation der 2. Umsetzungsphase des Projekts „LeseOasen – Leseförderung im Ganztag“; Auftraggeber: Save the childen e.V.
  • Mitarbeit bei der „Desktoprecherche im Förderprogramm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.“; Auftraggeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
  • Mitarbeit bei der Evaluation des Projekts „Let’s talk about Sex – reloaded. Förderung der sexuellen und psychosozialen Gesundheit“; Auftraggeber: Deutsche Aidshilfe
  • Mitarbeit bei dem Projekt „Wissensbasierter Überblick der Angebote der Frühen Hilfen“; Auftraggeberin: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
  • Mitarbeit bei der Erstellung eines Leitfadens zur Evaluation von Maßnahmen der kommunalen Gesundheitsförderung für den „Impulsgeber Bewegungsförderung“; Auftraggeberin: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 
  • Mitarbeit bei der Auswertung der Pilotphase von „Stiftungen und Vermögende auf dem Weg nach Paris – Mit den Divestment-Tools von urgewald“; Auftraggeberin: Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Stärkung der wirkungsorientierten Ausrichtung
    der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen; Auftraggeberin: Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Abgeschlossene Projekte

  • Mitarbeit bei der Erstellung des 5.Kinder- und Jugendberichts des Saarlandes; Auftraggeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Experteninterviews und Fokusgruppen im Themengebiet „Frühe Hilfen im ländlichen Raum: Besonderheiten und Entwicklungsbedarfe“; Auftraggeber: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
  • Mitarbeit bei der Evaluation eines Qualitätsentwicklungsprozesses „Qualitätsentwicklung in der Praxis unterstützen: Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen“; Auftraggeber: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)