


Jahresbericht 2012 zum Projekt „Brebach versorgt sich selbst“ und die Handreichung „Unterstützungs- und Pflegetagebuch“ fertig

Die Ellenruth von Gemmingen Stiftung (EvG) als Stifterin der gleichnamigen geriatrischen Klinik in den SHG-Kliniken Saarbrücken-Sonnenberg 1809 hat iSPO damit beauftragt, die Wirkungen der besonderen, auf Methoden der Naturheilkunde basierenden Behandlung zu evaluieren
„Brebach versorgt sich selbst – gemeinsam Verantwortung tragen für ein Generationen und Kulturen übergreifendes Zukunftskonzept“ – Jahresbericht 2012

Der Paritätische Thüringen: Fachtag in Erfurt zum Thema „Aktives Altern in der Kommune – Bedarfe und Gestaltungsmöglichkeiten“: Grundsatzreferat von iSPO

iSPO übernimmt die fachliche Begleitung und Evaluation des Projekts „Brebach versorgt sich selbst! – gemeinsam Verantwortung tragen für ein generationenübergreifendes Zukunftskonzept“

Das saarländische Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz hat im Rahmen seines Wettbewerbs „Ideen für Generationen“ den Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung und das iSPO-Institut damit beauftragt, den modellhaften Forschungsansatz „Mit 66 Jahren auf der Folsterhöhe – Die Folsterhöhe erforscht sich!“ im Jahr 2011 zu erproben. Caritasverband und iSPO waren zuvor als Sieger des Wettbewerbs ausgezeichnet worden.

„Die Musik spielt in den Sozialräumen“ – Referat anlässlich des Jahreskongresses der Diakoniestiftung Weimar (13. Juni 2012)

iSPO moderiert Mitte Februar den Workshop 2012 für Leitungen der „zentren-plus“ im Düsseldorfer Modell der Offenen Altenarbeit
