

Im Auftrag der Stadt Freiburg, des Jobcenters Freiburg und der Agentur für Arbeit hat das iSPO-Institut zwischen September und Dezember 2016 ein Konzept zur Implementierung eines wirkungsorientierten Berichtswesens entwickelt. Das Konzept wurde partizipativ in mehreren Workshops mit Leitungsverantwortlichen, Trägervertreter/-innen und Fachkräften erarbeitet und am 14. Dezember der städtischen Lenkungsgruppe zum „Gleis 25“ vorgestellt. Die Lenkungsgruppe hat entschieden, ab Januar 2017 mit der Umsetzung des wirkungsorientierten Berichtswesens zu beginnen. Zum Beginn der Umsetzung führt iSPO Mitte Januar 2017 einen Schulungsworkshop mit allen Fachkräften des „Gleis 25“ durch.

Die Wissenschaftliche Begleitung des Landesprogramms „Schoolworker“ wird auch in 2017 fortgeführt

Entwicklung eines wirkungsorientierten Berichtswesens für die Jugendberufsagentur Freiburg „Gleis 25“

iSPO implementiert ein wirkungsorientiertes Berichtswesen für die „Jugendberufsagentur – Gleis 25“ der Stadt Freiburg
Programm zur Förderung der Kooperation von Jugendhilfe und Schule „Schoolworker“ – Jahresbericht 2015 der Wissenschaftlichen Begleitung

Aktionsprogramm Jugendhilfe – Schule – Beruf – im Landkreis Saarlouis: Wirkungsbericht der Wissenschaftlichen Begleitung für das Schuljahr 2014/2015 steht ab sofort zum Download zur Verfügung

iSPO Geschäftsführer Erik Schäffer spricht über Entwicklungsperspektiven für die Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe vor Ort: Multiprofessionelle Teams an den Schulen
Wirkungsbericht der Wissenschaftlichen Begleitung für das Schuljahr 2014/2015 zum Aktionsprogramm Jugendhilfe – Schule – Beruf im Landkreis Saarlouis
