


In Fortführung der fachlichen Begleitung des Projekts „KIBIZ – Kinderbildungszentrum Malstatt“ (2009 bis 2011) hat das Diakonische Werk an der Saar gGmbH das iSPO-Institut mit der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation des Projekts „Gute Bildung für alle – Bildungsoffensive des Kinderbildungszentrums in Stadtteil und Schule – Antworten auf Kernfragen zukunftsorientierter Bildung“ beauftragt.

Aktuelles zu: Das Projekt „Brebach versorgt sich selbst“ im Internet auf der Website der Seniorenbüros
„Brebach versorgt sich selbst – gemeinsam Verantwortung tragen für ein Generationen und Kulturen übergreifendes Zukunftskonzept“ – Abschlussbericht

Sozialraumanalyse Bad Kreuznach Südwest: Der Abschlussbericht steht zum Download zur Verfügung.

Abschlussbericht der iSPO-Evaluation des Projekts „SOJUS – Sozialraumorientierte Jugendhilfe in Saarbrücken“ steht zum Download zur Verfügung.

„Unterstützungs- und Pflegetagebuch“ des Projekts „Brebach versorgt sich selbst“ steht in in einer neuen Version zur Verfügung!

Präsentation der Evaluationsergebnisse des Projekts „SOJUS – Sozialraumorientierte Jugendhilfe in Saarbrücken“ im Jugendhilfeausschuss des Regionalverbandes Saarbrücken

Der Regionalverband Saarbrücken hat das iSPO-Institut mit der Wissenschaftlichen Begleitung des Pilotprojektes „SOJUS – Sozialraumorientierte Jugendhilfe“ beauftragt. In zwei ausgewählten Sozialräumen in Saarbrücken (in beiden Wohngebieten gibt es langjährig bewährte Gemeinwesenprojekte und Projekte zur Verminderung der Auswirkungen der Kinderarmut sowie eine Reihe weiterer Jugendhilfeangebote) erfolgt der systematische Umbau der Jugendhilfe nach den Prinzipien der Sozialraumorientierung. iSPO bringt im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation seine Erfahrungen in dem Themengebiet ein. Projektleitung: Erik Schäffer.
