12. Juni 2018 Rubrik: iSPO International Aufbau eines wirkungsorientierten Monitoringsystems für den deutschen Beitrag zu EUROCLIMA Plus Aktuell, Entwicklungszusammenarbeit Schlagwörter: Wirkungsmonitoring, wirkungsorientiertes Monitoring
14. Januar 2017 Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Entwicklungszusammenarbeit (GIZ) Zeitraum: 2016 Unterstützung des wirkungsorientierten Monitorings: NAMA Support Project für Klimafreundlichen Kaffee aus Costa Rica. Das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Entwicklungszusammenarbeit durchgeführte Projekt unterstützt den klimafreundlichen Kaffeeanbau in Costa Rica durch Beratung, Finanzierung kleinerer Investitionen und Technologietransfer. Das Vorhaben wird aus der NAMA Facility finanziert, einem gemeinsamen Programm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) mit dem Department for Business, Energy and Industrial Strategy (BEIS). iSPO unterstützt das NAMA Support Project in Costa Rica bei der Qualitätssicherung des wirkungsorientierten Monitorings, auf dessen Grundlage z.B. Aussagen über den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen der angestoßenen Klimaanpassungsmaßnahmen getroffen werden sollen (zuständiger Mitarbeiter: Klaus-Peter Jacoby, Zeitraum: September/Oktober 2016). Entwicklungszusammenarbeit, Projekte Schlagwörter: wirkungsorientiertes Monitoring