Herzlich Willkommen am iSPO-Institut für Sozialforschung,
Praxisberatung und Organisationsentwicklung!
Ob wissenschaftliche Begleitung oder Gestaltung von Veränderungsprozessen – wir beraten Sie kunden/-innen, mitarbeiter/-innen- und praxisorientiert. Dabei schauen wir genau hin – auf Ihre Anforderungen, auf Ihr Können – und assistieren mit unseren Wahrnehmungen, unserem Wissen und unseren Erfahrungen.
Unsere Arbeitsfelder sind breit gefächert, dennoch haben wir klare Schwerpunkte: Im Inland sind wir Ihr Partner für sozialpolitische Themen wie Sozial- und Jugendhilfe, Altenhilfe und Behindertenhilfe. In Vorhaben der internationalen Entwicklungszusammenarbeit begleiten wir Sie sektorenübergreifend in wirkungsorientierter Projektsteuerung und Evaluierung.
Aktuell:
Die Wissenschaftliche Begleitung des Landesprogramms „Schoolworker“ wird auch in 2017 fortgeführt
Das iSPO-Institut ist auch 2017 mit der Wissenschaftlichen Begleitung des Landesprogramms Schoolworker beauftragt (Auftraggeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie).
Seit 2003 wird der saarlandspezifische Ansatz von Schulsozialarbeit („Schoolworking“) vom iSPO-Institut wissenschaftlich begleitet und evaluiert. 2011 wurde mit der Entwicklung eines wirkungsorientierten Monitoring- und Evaluationsinstruments begonnen. Seit 2013 ist es in allen Landkreisen des Saarlandes und im Regionalverband Saarbrücken umgesetzt und dient der kontinuierlichen wirkungsorientierten Steuerung der Programmumsetzung im Land und in den Landkreisen sowie dem Regionalverband Saarbrücken.
Die Pflege und Weiterentwicklung dieser Steuerungssystematik sowie die Beobachtung der strukturellen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Programms sind auch in 2017 Schwerpunkte des Auftrags.
Weiterlesen →Im Bereich der Wohnungslosenhilfe unterstützt iSPO den Caritasverband Saarbrücken bei der Weiterentwicklung der Konzeption des Bruder-Konrad-Hauses
1982 wurde in Saarbrücken das Bruder-Konrad-Haus (BKH) als stationäre Einrichtung der Wohnungslosenhilfe eröffnet. 1989 kam eine Dependance (zunächst in Altenkessel, später in Fürstenhausen) hinzu. 2015 hat der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. mit Unterstützung des iSPO-Instituts eine Konzeption zur Zusammenführung beider Standorte am Sitz des erweiterten Haupthauses erarbeitet.
Nun wurde iSPO beauftragt, die neue Konzeption in Richtung eines konkreten Umsetzungs- und Arbeitskonzepts weiterzuentwickeln und zu präzisieren.
Weiterlesen →Entwicklung eines wirkungsorientierten Berichtswesens für die Jugendberufsagentur Freiburg „Gleis 25“
Im Auftrag der Stadt Freiburg, des Jobcenters Freiburg und der Agentur für Arbeit hat das iSPO-Institut zwischen September und Dezember 2016 ein Konzept zur Implementierung eines wirkungsorientierten Berichtswesens entwickelt. Das Konzept wurde partizipativ in mehreren Workshops mit Leitungsverantwortlichen, Trägervertreter/-innen und Fachkräften erarbeitet und am 14. Dezember der städtischen Lenkungsgruppe zum „Gleis 25“ vorgestellt. Die Lenkungsgruppe hat entschieden, ab Januar 2017 mit der Umsetzung des wirkungsorientierten Berichtswesens zu beginnen.
Zum Beginn der Umsetzung führt iSPO Mitte Januar 2017 einen Schulungsworkshop mit allen Fachkräften des „Gleis 25“ durch.
Weiterlesen →iSPO bedankt sich bei langjährigen, verlässlichen „Dienstleistern“
Seit unserer Gründung vor 25 Jahren arbeiten wir eng mit dem Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsbüro Treuhand Saar (THS) und dem COD Büroservice zusammen.
Zum 25ten Jubiläum bedankt sich der Geschäftsführer Erik Schäffer mit einer Torte für die Belegschaften.
Weiterlesen →iSPO wird 25 Jahre!
Vor 25 Jahren wurde das iSPO-Institut gegründet. Das will natürlich gefeiert werden! Oft wird aus solchem Anlass eine Tagung organisiert, eine Feier veranstaltet oder eine Jubiläumschronik herausgegeben.
Dies alles werden wir nicht tun. Im Team haben wir entschieden, das gesparte Geld dort zu investieren, wo Not herrscht und Wichtiges – obwohl gesellschaftlich, menschlich und politisch notwendig – nicht hinreichend finanziert ist.
Wir wollen in den kommenden 12 Monaten pro Quartal Projekte unterstützen, die unseren Grundhaltungen entsprechen und in einem Zusammenhang mit den Arbeitsfeldern stehen, in denen iSPO seit langen Jahren tätig ist.
Weiterlesen →