Jahresbericht 2010 der wissenschaftlichen Begleitung zum Programm zur Förderung der Kooperation von Jugendhilfe und Schule „Schoolworker“.
iSPO legt den Wirkungsbericht für das Schuljahr 2009/2010 der Wissenschaftlichen Begleitung des „Aktionsprogramm Jugendhilfe – Schule – Beruf“ im Landkreis Saarlouis vor
Mit der Begleitung des Prozesses der „Neuausrichtung der Seniorenabeit“ ist iSPO von der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt worden. Das Projekt wird umgesetzt im Amt für soziale Sicherung und Integration.
Im Auftrag des Diakonischen Werkes an der Saar (Mitträger der Bahnhofsmission Saarbrücken) berät iSPO die Verantwortlichen fachlich-methodisch bei der Erarbeitung von Gestaltungsvorschlägen für einen behindertengerechten Eurobahnhof Saarbrücken.
Im Auftrag des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft untersucht iSPO den niedrigschwelligen, sozialraumorientierten Qualifizierungsansatz „Quis“, der sich insbesondere an Menschen mit Migrationshintergrund richtet, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt bisher gescheitert sind. An drei Modellstandorten (Mannheim, München und Saarbrücken) erfolgt derzeit eine erste Umsetzung des Konzeptes. Im Mittelpunkt der iSPO-Untersuchung steht die Frage, welche methodischen und didaktischen Instrumente zur Erreichung und Förderung der Zielgruppen geeignet sind und welche förderlichen bzw. hinderlichen Rahmenbedingungen identifiziert werden können.
Wirkungsbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des „Aktionsprogramm Jugendhilfe – Schule – Beruf“ im Landkreis Saarlouis für das Schuljahr 2009/2010;
