Neuer Auftrag: Durchführung einer Kundenbefragung in den Bereichen „Ambulante Pflege“, „Hausnotruf“ und „Fahrbarer Mittagstisch“

Stiftung Hospital St. Wendel: Unterstützung bei der Konzeption, Planung und Durchführung des Fachtags zum 25. Jubiläum der Tages- und Kurzzeitpflege im Hospital St. Wendel

Fachtag der Diakonie in Rheinland-Pfalz zum Thema: „Zukunft der ambulanten Pflege – Innovative Ideen für Sozialstationen“

Der Gemeinderat der Stadt Tengen/Baden-Württemberg hat auf Vorschlag von Bürgermeister Schreier beschlossen, iSPO mit der Durchführung einer umfassenden Haushaltsbefragung zur Lebenssituation in Tengen mit einem allgemeinen, einem senioren- und einem jugendspezifischen Teil zu beauftragen. (Laufzeit: Oktober 2015 bis März 2016). U.a. sind eine Vollerhebung aller Haushalte und vertiefende qualitative Interviews vorgesehen. iSPO-Projektteam: Erik Schäffer, Christina Heß, Werner Göpfert-Divivier

Stadtteilzeitung Saarbrücken-Brebach berichtet ausführlich über das neue Brebacher Modell: „Wir bleiben daheim – Wohnen im Verbund und mitten im Stadtteil“

„Sozialraumorientierung als Zukunft für die Altenhilfe. – Eine Beurteilung der Relevanz von Sozialraumorientierung unter Berücksichtigung des Pflegevorsorgesystems“ – Masterarbeit von Christina Zimmel, Linz

„Sozialraumorientierung als Zukunft für die Altenhilfe. – Eine Beurteilung der Relevanz von Sozialraumorientierung unter Berücksichtigung des Pflegevorsorgesystems“ – Masterarbeit von Christina Zimmel, Linz

Dreijähriges Modellprojekt im Auftrag des BMFSFS „Brebach versorgt sich selbst – gemeinsam Verantwortung tragen für ein generationen- und kulturübergreifendes Zukunftskonzept“ erfolgreich abgeschlossen:
