


Das Projekt „Brebach versorgt sich selbst“ im Internet auf der Website der Seniorenbüros

Jahresbericht 2012 zum Projekt „Brebach versorgt sich selbst“ und die Handreichung „Unterstützungs- und Pflegetagebuch“ fertig
„Brebach versorgt sich selbst – gemeinsam Verantwortung tragen für ein Generationen und Kulturen übergreifendes Zukunftskonzept“ – Jahresbericht 2012
„SOJUS – Sozialraumorientierte Jugendhilfe in Saarbrücken“ Abschlussbericht

iSPO übernimmt die fachliche Begleitung und Evaluation des Projekts „Brebach versorgt sich selbst! – gemeinsam Verantwortung tragen für ein generationenübergreifendes Zukunftskonzept“

Das saarländische Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz hat im Rahmen seines Wettbewerbs „Ideen für Generationen“ den Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung und das iSPO-Institut damit beauftragt, den modellhaften Forschungsansatz „Mit 66 Jahren auf der Folsterhöhe – Die Folsterhöhe erforscht sich!“ im Jahr 2011 zu erproben. Caritasverband und iSPO waren zuvor als Sieger des Wettbewerbs ausgezeichnet worden.

Für das zuständige Sozialministerium in Brandenburg evaluiert iSPO den „Familienpass Brandenburg“ und erarbeitet „fachliche belastbare Handlungsempfehlungen“ zur Weiterentwicklung des Familienpasses, der Teil des „Landesprogramms für Familien- und Kinderfreundlichkeit“ der Landesregierung Brandenburg ist.
