Deprecated: Function the_meta is deprecated since version 6.0.2! Use get_post_meta() instead. in /www/htdocs/w0189d4d/ispo-institut.de/wp-includes/functions.php on line 6114

Im Rahmen des Projektes „Lernen vor Ort“ bearbeitet iSPO im ersten Quartal 2013 zwei der vier ausgeschriebenen Lose zur Evaluation der Angebote und Bedarfe beruflicher Weiterbildung im Regionalverband Saarbrücken. Projektbearbeiter/-in: Erik Schäffer, Anna Gädicke.


Deprecated: Function the_meta is deprecated since version 6.0.2! Use get_post_meta() instead. in /www/htdocs/w0189d4d/ispo-institut.de/wp-includes/functions.php on line 6114

In 2013 wird iSPO im Rahmen einer vergleichenden Studie die Behandlungswirkungen auf geriatrische Patientinnen und Patienten der EvG-Klinik im Vergleich mit einer Referenzgruppe der herkömmlichen Geriatrischen Abteilung der SHG-Kliniken evaluieren. Projektbearbeitende: Anna Gädicke, Erik Schäffer.


Deprecated: Function the_meta is deprecated since version 6.0.2! Use get_post_meta() instead. in /www/htdocs/w0189d4d/ispo-institut.de/wp-includes/functions.php on line 6114

Der Regionalverband Saarbrücken hat das iSPO-Institut mit der Wissenschaftlichen Begleitung des Pilotprojektes „SOJUS – Sozialraumorientierte Jugendhilfe“ beauftragt. In zwei ausgewählten Sozialräumen in Saarbrücken (in beiden Wohngebieten gibt es langjährig bewährte Gemeinwesenprojekte und Projekte zur Verminderung der Auswirkungen der Kinderarmut sowie eine Reihe weiterer Jugendhilfeangebote) erfolgt der systematische Umbau der Jugendhilfe nach den Prinzipien der Sozialraumorientierung. iSPO bringt im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation seine Erfahrungen in dem Themengebiet ein. Projektleitung: Erik Schäffer.


Deprecated: Function the_meta is deprecated since version 6.0.2! Use get_post_meta() instead. in /www/htdocs/w0189d4d/ispo-institut.de/wp-includes/functions.php on line 6114

Beratung des brasilianischen Stahlkonzerns Gerdau bei der Einführung von an Grundsätzen der sozialverantwortlichen Unternehmensführung ausgerichteten Instrumenten für das Wertschöpfungsketten-Monitoring, insbesondere im Hinblick auf die Integration des informellen Sektors (Altstoffsammler, Recycling-Center).