


Stadtteilzeitung Saarbrücken-Brebach berichtet ausführlich über das neue Brebacher Modell: „Wir bleiben daheim – Wohnen im Verbund und mitten im Stadtteil“

Der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung hat uns auch in 2016 mit der fachlichen Begleitung des Vorhabens „Freiraum für Prävention – Kinderhaus Völklingen: gegen die Auswirkungen von Kinderarmut in Völklingen“ beauftragt.

Dreijähriges Modellprojekt im Auftrag des BMFSFS „Brebach versorgt sich selbst – gemeinsam Verantwortung tragen für ein generationen- und kulturübergreifendes Zukunftskonzept“ erfolgreich abgeschlossen:

Diakonie Saar und iSPO haben für Saarbrücken-Brebach den Zuschlag für ein neues Projekt erhalten: „Wir bleiben daheim – Wohnen im Verbund zuhause und mitten im Stadtteil“

Das von iSPO mitentwickelte und beratene Projekt „Brebach versorgt sich selbst“ auf dem Demographie-Portal der Bundesregierung!

„Brebach versorgt sich selbst …“: Leuchtturm im Programm „Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen“ des BMFSFJ (Projektgeschäftsstelle BaS), präsentiert bei der Abschlussveranstaltung des Programms Anfang November 2014 in Berlin

Das iSPO- Institut berät die Landeshauptstadt Saarbrücken bei der Weiterentwicklung eines indikatorengestützten Monitorings der Saarbrücker Stadtteile und Distrikte

Fachtag der Leitungen der „zentren plus“ des „Düsseldorfer Modells“ zum Thema STADTBEZIRKSKONFERENZEN: iSPO involviert
